In der Hundeernährung spielen Nahrungsergänzungsmittel immer mehr eine große Rolle.
So auch das MSM-Pulver (Methylsulfonylmethan-Pulver). MSM-Pulver ist ein natürlicher Stoff, der durch das Zersetzen von Phytoplankton entsteht.
MSM - oder auch organischer Schwefel - ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen im Hundekörper beteiligt und unterstützt das Immunsystem. Da der Körper des Hundes den Stoff nicht selbst herstellen kann, ist eine Zufütterung durchaus empfehlenswert.
Wofür braucht der Hundekörper Schwefel?
Wie oben schon erwähnt wird Schwefel für verschiedene Prozesse im Körper benötigt. Unter anderem zur Produktion von Aminosäuren, Hormonen und Enzymen. Denn ohne Enzyme kann kein Stoffwechsel im Organismus stattfinden.
Braucht mein Hund MSM-Pulver?
Gesunde Hunde benötigen in der Regel keine Zufütterung von MSM-Pulver.
Sofern dein Hund unter einem der folgenden Punkte leidet, ist eine Zufütterung von MSM-Pulver durchaus sehr sinnvoll und hilfreich:
- Hautentzündungungen
- Verdauungsprobleme
- schmerzende Gelenke (HD, Arthrose, etc.)
- Allergien
- brüchige Krallen
- stumpfes Fell
Auch kann MSM-Pulver im Rahmen einer Entgiftungskur - zum Beispiel nach einer längeren Gabe von Antibiotikum - angewendet werden.
Dosierung von MSM-Pulver
Die Dosierung von Pulvern ist manchmal nicht so leicht, da die empfohlenen Mengen sehr gering sind.
Je 10kg Körpergewicht des Hundes = 1g pro Tag
Wenn deine Küchenwaage ein solches geringes Gewicht nicht abwiegen kann, dann nimm dir einfach eine Messerspitze zu Hilfe. Bei der Maßeinheit geht man davon aus, dass sich das Pulver auf dem ersten Zentimeter des Messers befindet. Je nach Messerspitze wiegst du so zwischen 0,3 und 0,5g ab.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.