Die Grünlippmuschel gehört zu den Verwandten der Miesmuschel. Diese werden in der Regel aus Neuseeland importiert und gelten für uns Menschen als eine Delikatesse. Lediglich 10% des Imports wird für pharamzeutische Zwecke verwendet - so auch für unser Grünlippmuschelpulver.
Wofür braucht der Hundekörper Grünlippmuschelpulver?
Die Grünlippmuschel enthält viele verschiedene Nährstoffe. Zum Einen ist die Muschel sehr proteinreich und zum Anderen liefert sie Glykosaminoglykane, Omega-3-Fettsäuren sowie weitere Vitamine, Mineralstoffe (Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium) und Aminosäuren.
Dass man dem Grünlippmuschelpulver gelenkunterstützende Funktionen nachsagt, liegt an den Glykosaminoglykane. Diese sind in Verbindung mit Kollagen Hauptbestandteil von Knorpelgewebe. Zudem binden sie das Wasser, was die Gelenke "schmiert" und somit gleitfähiger macht. Die Gefahr von Knorpelverletzungen kann reduziert werden.
Braucht mein Hund Grünlippmuschelpulver?
Einige Hunderassen neigen vermehrt zu Gelenkproblemen, so zum Beispiel der Golden Retriever, der Labrador oder auch der Schäferhund. Hier kann man unterstützend das Pulver mit der Fütterung verabreichen. Grundsätzlich eignet sich das Pulver aber für alle Rassen - unabhängig von Alter oder Gesundheitsstatus. Es kann in folgenden Fällen verabreicht werden:
- Vorbeugung und Linderung von Gelenkproblemen
- Entzündung der Gelenke
Dosierung von Grünlippmuschelpulver
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmittel gilt es, sich an die vorgegebene Fütterungsempfehlung zu halten. Bei unserem Produkt sieht diese wie folgt aus:
Hunde bis 10 kg: 0,5 g pro Tag
Hunde 10 – 20 kg: 1 g pro Tag
Hunde 20 – 40 kg: 1 - 2 g pro Tag
Hunde ab 40 kg: 2 - 3 g pro Tag
Nimm dir gerne eine Messerspitze zum Abwiegen zur Hilfe. Eine Messerspitze sind - je nach Messerspitze - zwischen 0,3g und 0,5g.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.